Sicca (Trockene Augen)

Augenarzt Biel-Bienne Augenzentrum Vernissage OCT Macula Makula IPL Laser Katarakt Chirurgie LASIK PRK LIKE Augenlaser Lidchirurgie Kindermyopie atropin DIMS

Trockene Augen: Mehr als nur ein unangenehmes Gefühl im Augenzentrum Vernissage

Viele Menschen haben trockene Augen. Das Problem wird oft nicht ernst genug genommen. Es kann brennen, jucken oder sich anfühlen, als wäre etwas im Auge. Im Augenzentrum Vernissage finden wir heraus, warum Ihre Augen trocken sind. Wir suchen die beste Behandlung für Sie.

Es gibt zwei Arten von trockenen Augen

Trockene Augen können auf zwei verschiedene Weisen entstehen:

1. Wenn zu viel Feuchtigkeit verdunstet:

Hier arbeiten die Meibomdrüsen nicht richtig. Das sind kleine Drüsen am Lidrand. Sie produzieren Öle, die verhindern, dass die Tränen zu schnell verdunsten. Ältere Menschen, Kontaktlinsenträger und Menschen, die bestimmte Medikamente nehmen, haben ein höheres Risiko.

 

2. Wenn zu wenig Tränen produziert werden:

Bei dieser Form produzieren die Augen nicht genügend Tränenflüssigkeit. Dies kann durch Autoimmunerkrankungen (wie Sjögren-Syndrom, Hashimoto-Thyreoiditis, etc.) oder Entzündungen verursacht werden.

Was erhöht das Risiko für trockene Augen:

  • Alter: Ab 50 Jahren produzieren die Augen weniger Tränen.
  • Geschlecht: Frauen haben öfter trockene Augen als Männer.
  • Hormonelle Veränderungen: Schwangerschaft oder Wechseljahre.
  • Autoimmunkrankheiten: Das sind Krankheiten, bei denen der Körper sich selbst angreift.
  • Medikamente: Manche Medikamente gegen Allergien, Depression oder Bluthochdruck.
  • Umwelt: Klimaanlagen, lange Arbeit am Computer, trockene Luft.
  • Probleme mit den Augenlidern: Entzündete Lidränder, kranke Meibomdrüsen, Demodex-Milben.
augenarzt biel bienne augenzentrum vernissage oct macula ipl laser katarakt chirurgie
augenarzt biel bienne augenzentrum vernissage oct macula ipl laser katarakt chirurgie lasik

Behandlung speziell für Sie

Im Augenzentrum Vernissage untersuchen wir Ihre Augen genau. Wir finden heraus, warum Ihre Augen trocken sind und wie schlimm es ist. Dann erstellen wir einen Behandlungsplan nur für Sie. Dieser kann verschiedene Maßnahmen enthalten:

  • Künstliche Tränen: Spezielle Tropfen, die Ihre Augen feucht halten.
  • Lidrandreinigung: Eine besondere Reinigung und warme Kompressen, um die Meibomdrüsen zu unterstützen.
  • QMR Therapie: die QMR-Therapie (Quantum Molecular Resonance) ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode für trockene Augen, die hochfrequente elektromagnetische Impulse verwendet, um die Zellstrukturen zu stimulieren.

    Das Ziel dieser Therapie ist es, die natürliche Regeneration und Funktion der Tränen- und Meibomdrüsen zu fördern und Entzündungen zu reduzieren. Sie wird typischerweise über eine spezielle Maske verabreicht, die über geschlossenen Augen getragen wird. Studien deuten darauf hin, dass die QMR-Therapie sowohl bei der wässrigen als auch bei der evaporativen Form des trockenen Auges wirksam sein kann und zu einer langfristigen Verbesserung der Symptome führt.

  • Licht- und Wärmetherapie (LLLT):

    Die Low-Level-Lichttherapie (LLLT) zur Behandlung des trockenen Auges ist eine nicht-invasive Therapie, die schwaches Licht im roten und infraroten Spektralbereich verwendet. Sie zielt darauf ab, die Funktion der Meibom-Drüsen zu verbessern, die für die Produktion der Lipidschicht des Tränenfilms verantwortlich sind. Durch die Stimulation mit dem Licht sollen die Drüsen angeregt, Verstopfungen gelöst und Entzündungen reduziert werden. Die Behandlung wird in der Regel über mehrere Sitzungen hinweg durchgeführt und kann die Symptome des trockenen Auges wie Trockenheitsgefühl, Brennen und Fremdkörpergefühl lindern.

  • IPL-Therapie:

    IPL-Therapie (Intense Pulsed Light) ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die bei Trockenem Auge und Rosazea eingesetzt wird, da beide Zustande oft mit Entzundungen und erweiterten Blutgefassen einhergehen.

    Bei der IPL-Therapie werden kontrollierte Lichtimpulse auf die Haut abgegeben, typischerweise im Bereich der Augenlider und des Gesichts. Das Licht wird von bestimmten Zielstrukturen, wie den roten Blutgefassen bei Rosazea oder den verstopften Meibom-Drusen bei Trockenem Auge, absorbiert.

    Fur das Trockene Auge (insbesondere bei Meibom-Drusen-Dysfunktion): die Lichtenergie hilft, entzundliche Blutgefasse um die Augenlider zu veroden und die Meibom-Drusen zu erwarmen, wodurch verhartetes Sekret verflussigt wird. Dies verbessert die Funktion der Drusen, die fur die olige Schicht des Tranenfilms verantwortlich sind, und reduziert die Verdunstung der Tranen.

    Fur Rosazea: die IPL-Therapie zielt auf die erweiterten Blutgefasse ab, die fur die Rotung und sichtbaren Aderchen bei Rosazea verantwortlich sind. Die Lichtenergie fuhrt dazu, dass sich diese Gefasse zusammenziehen und mit der Zeit verblassen, was das Erscheinungsbild der Haut verbessert und Entzundungen reduziert.

    Da Rosazea haufig mit einer Meibom-Drusen-Dysfunktion und somit auch mit Trockenem Auge verbunden ist, kann die IPL-Therapie beide Beschwerden gleichzeitig behandeln. Die Behandlung wird in der Regel in mehreren Sitzungen durchgefuhrt.

  • Besondere Medikamente: In manchen Fällen, wenn eine Entzündung vorliegt.
  • PRP-Therapie: die PRP-Therapie (Platelet-Rich Plasma) ist eine innovative Behandlung fur schwere Falle des Trockenen Auges, die auf der Nutzung der korpereigenen Heilungsfahigkeiten basiert. Dabei wird dem Patienten eine kleine Menge Blut entnommen, das dann zentrifugiert wird, um ein hochkonzentriertes Plasma zu gewinnen, das reich an Blutplattchen, Wachstumsfaktoren und heilenden Proteinen ist.

    Diese konzentrierte Losung kann auf zwei Arten angewendet werden:

    1. Als Augentropfen: Das PRP wird zu speziellen Augentropfen verarbeitet, die der Patient regelmassig zu Hause anwendet. Die enthaltenen Wachstumsfaktoren fordern die Heilung der Augenoberflache, reduzieren Entzundungen und unterstutzen die Regeneration der Zellen, was zu einer Verbesserung der Tranenfilmstabilitat und Symptome fuhren kann.

    2. Als Injektion: In manchen Fallen kann PRP auch direkt in die Region um die Tranendrusen oder in die Augenlider injiziert werden, um die lokale Heilung und Funktion zu stimulieren.

    Die PRP-Therapie zielt darauf ab, die naturlichen Reparaturprozesse des Auges zu verstarken, Entzundungen zu lindern und die Gesundheit der Augenoberflache langfristig zu verbessern, was besonders bei Patienten mit schweren und therapieresistenten Formen des Trockenen Auges von Vorteil sein kann.

Schnelle Hilfe und langfristige Verbesserung:

Mit der richtigen Behandlung im Augenzentrum Vernissage können Ihre Beschwerden deutlich besser werden. Viele Patienten fühlen sich schon nach kurzer Zeit besser. Wir wollen, dass Ihre Augen langfristig weniger trocken sind. So verbessern wir Ihr Wohlbefinden und Ihr Sehvermögen.

Vereinbaren Sie Ihren Termin!

Haben Sie trockene Augen? Kommen Sie ins Augenzentrum Vernissage. Wir beraten Sie und finden die beste Behandlung für Sie. So können Sie wieder angenehm sehen ohne trockene Augen.