augenarzt biel bienne augenzentrum vernissage oct macula ipl laser katarakt chirurgie lasik kindermyopie atropin dims

Kurzsichtigkeit, auch Myopie genannt, ist die häufigste Fehlsichtigkeitsform und betrifft weltweit Milliarden Menschen. 

Warum Kurzsichtigkeit bei Kindern frühzeitig erkannt werden muss

Doch besonders bei Kindern ist diese Erkrankung besorgniserregend, da sie in Form der progressiven Myopie zu einem immer kürzeren Abstand zum Scharfsehen und irreversiblen Schädigungen am Auge führen kann. Im Augenzentrum Vernissage in Biel/Bienne nehmen wir die Früherkennung und Behandlung der progressiven Myopie ernst, um die Sehgesundheit Ihrer Kinder zu schützen.

Augen im Wachstum: Warum wächst der Augapfel bei Kurzsichtigkeit?

Bei gesunden Augen treffen Lichtstrahlen genau auf die Netzhaut und erzeugen scharfe Bilder. Bei Kurzsichtigkeit ist der Augapfel jedoch zu lang, wodurch die Lichtstrahlen vor der Netzhaut gebündelt werden und verschwommenes Sehen in der Ferne entsteht. Im Falle der progressiven Myopie schreitet dieses Wachstum des Augapfels über die Jahre weiter fort, was zu einer kontinuierlichen Verschlechterung der Kurzsichtigkeit führt.

Dominoeffekt: Mögliche Folgen der progressiven Myopie

Die Folgen der progressiven Myopie gehen weit über eine schwache Fernsicht hinaus. Der verlängerte Augapfel belastet die Netzhaut und innere Augenstrukturen, was zu Komplikationen wie:

  • Netzhautablösung: Ein medizinischer Notfall, bei dem sich die Netzhaut von der darunterliegenden Schicht ablöst und zu Sehverlust führen kann.
  • Makuladegeneration: Abbau der zentralen Sehschärfe, die für detaillites Sehen wichtig ist.
  • Glaukom (Grüner Star): Erhöhter Augeninnendruck, der den Sehnerv schädigen kann.

Risikofaktoren: Wer ist besonders gefährdet?

Verschiedene Faktoren können das Risiko für eine progressive Myopie bei Kindern erhöhen:

  • Genetische Vorbelastung: Wenn Eltern oder Geschwister stark kurzsichtig sind, steigt das Risiko für Kinder.
  • Naharbeit: Intensive Nutzung von Smartphones, Tablets und Laptops kann das Wachstum des Augapfels beeinflussen.
  • Mangelnde Zeit im Freien: Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen wenig Zeit im Freien und einem höheren Myopierisiko.

 

Augenarzt Biel-Bienne Augenzentrum Vernissage OCT Macula Makula IPL Laser Katarakt Chirurgie LASIK PRK LIKE Augenlaser Lidchirurgie Kindermyopie atropin DIMS
Augenarzt Biel-Bienne Augenzentrum Vernissage OCT Macula Makula IPL Laser Katarakt Chirurgie LASIK PRK LIKE Augenlaser Lidchirurgie Kindermyopie atropin DIMS

Früherkannt, gut behandelt: Chancen der Früherkennung

Je früher die progressive Myopie erkannt wird, desto besser können wir im Augenzentrum Vernissage eingreifen und das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen oder sogar stoppen. Dazu stehen verschiedene Therapieoptionen zur Verfügung:

  • Spezielle Brillen: Brillengläser mit myopie-kontrollierender Wirkung können das Wachstum des Augapfels bremsen.
  • Orthokeratologie: Spezielle Nacht-Kontaktlinsen formen die Hornhaut nachts um, sodass tagsüber ohne Sehhilfe scharf gesehen werden kann.
  • Atropin-Augentropfen: Medikamente, die die Pupille erweitern und das Längenwachstum des Auges hemmen können.

Vorteile der Früherkennung:

  • Erhalt des Sehvermögens: Rechtzeitige Behandlung kann die Sehstärke langfristig schützen und das Risiko von Komplikationen minimieren.
  • Gesündere Augen: Ein gesundes Augenwachstum trägt zur Stabilität und Widerstandsfähigkeit des gesamten Sehorganes bei.
  • Bessere Lebensqualität: Gutes Sehen ist entscheidend für die Entwicklung und das Wohlbefinden von Kindern.

Schützen Sie die Zukunft der Augen Ihres Kindes:

Vereinbaren Sie im Augenzentrum Vernissage einen Termin für eine umfassende Augenuntersuchung Ihres Kindes. Gemeinsam können wir die Sehgesundheit Ihres Kindes schützen und eine gesunde Entwicklung fördern.

„Wir sind dankbar, dass wir die Kurzsichtigkeit unserer Tochter so früh beeinflussen können. Als wir Kinder waren, gab es solche therapeutischen Möglichkeiten nicht.“

– E.S.